-
Toggle sub-navigationTee Wissen-
Toggle sub-navigationAnbaugebiete -
Geschichte -
Toggle sub-navigationTee-Kulturen -
Toggle sub-navigationTee-Zubereitung -
Toggle sub-navigationAromen im Tee -
Toggle sub-navigationAllergene -
Toggle sub-navigationTeesorten -
Teeworkshops
-
Taiwan
Betrachtet man die landwirtschaftlich gewonnenen Hauptprodukte der Insel, scheint Tee so gut wie nicht auf bzw. erst an unterer Stelle. Dennoch soll nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Land hervorragende Tees herstellt.
Das Wissen dafür kommt ursprünglich aus China und wurde aufgrund von Umsiedelungen chinesischer Wanderarbeiter „importiert“. Die tropischen bzw. subtropischen Verhältnisse mit tagsüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchte und umgekehrt kühlen Nächten sind für die Teepflanzen ideale Standortbedingungen.
Tees aus Taiwan werden als „Formosa-Tees“ bezeichnet. Hergestellt werden ähnliche Grünteesorten wie in China (zB. Lung Ching, Pi Lo Chun, ...).
In Europa sind es vorwiegend Oolong Tees (=halbfermentiert), die aus Taiwan erhältlich sind. Sie werden von Kleinbauern großteils in Handarbeit hergestellt und bestechen in der Tasse durch auffallend ausdrucksstarke Süße mit großer Geschmacksvielfalt. Gute Raritäten-Tees dieser Insel sind kostspielig. Sie bittern kaum nach und können mehrere Male aufgegossen werden.
Für Oolong Raritäten werden teilweise bis zu 3.000 US-Dollar pro Kilogramm bezahlt.