-
Toggle sub-navigationTee Wissen-
Toggle sub-navigationAnbaugebiete -
Geschichte -
Toggle sub-navigationTee-Kulturen -
Toggle sub-navigationTee-Zubereitung -
Toggle sub-navigationAromen im Tee -
Toggle sub-navigationAllergene -
Toggle sub-navigationTeesorten -
Teeworkshops
-
Aromen im Tee
Natürliche Aromen
Natürliche Aromen sind Stoffe, die in der Natur vorkommen. Sie entstehen auf mehrerlei Art und Weise:
- Durch natürlichen Stoffwechsel (zB Reifung einer Frucht)
- Durch Oxidation oder Fermentation (zB Chemische Reaktion)
- Durch Hitze – auch Reaktionsaroma genannt (zB Rösten, Dämpfen, Trocknen)
- Durch Verarbeitung (zB Schneiden, Reißen, Zerkleinern)
- Durch physikalische Verfahren (zB Pressen, Extraktion, Destillation)
Hier eine kleine Auswahl an physischen Quellen natürlicher Aromastoffe, die im Tee gerne Verwendung finden: Getrocknete Früchte, Kräuter, Knospen, Blüten (zB Rosen, Jasmin, Osmanthus, …), Gewürze (zB Zimt, Nelken, Ingwer, Pfeffer, Kardamom, Piment, Kurkuma, …), ätherische Öle (zB Minzöl, Bergamotte-Öl, …) und viele mehr. Darüber hinaus werden zahlreiche Aromen durch Erhitzen, Rösten und Trocknen erzeugt.
Einer unserer Lieblinge unter den Gewürztees und in Indien schon fast das Nationalgetränk: Masala Chai. Im Schwarzen Tee findet man Ingwer, Zimt, Kardamom und Nelken.
![Masala Chai](https://www.tee.at/media/a0/e5/a7/1623143184/Masala%20Chai.jpg)