Auftakt unserer Japanreise

Was passiert, wenn man zwei Kollegen, die Tee nicht nur trinken, sondern leben, nach Japan schickt? Man bekommt Geschichten, die nach Umami schmecken. Und Antworten auf Fragen, die man sich vorher nie gestellt hat!
Martin und Tobias sind für uns quer durch Japan gereist – von den Nebelfeldern Kagoshimas über Keramikwerkstätten in Tokoname bis zur stillen Matcha-Zeremonie in Kyoto. Mit Kamera, Notizbuch und großem Respekt vor dem, was sie dort entdecken durften.

Mit Martin und Tobias unterwegs – Auftakt unserer Japanreise
- Was macht japanischen Tee so besonders?
- Wie wird er angebaut, verarbeitet – und gelebt?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben sich unsere Kollegen Martin und Tobias auf eine Reise begeben, die sie von traditionellen Teegärten bis zu rauchenden Brennöfen für Keramik führte.
Elf Tage, sechs Stationen – und unzählige Eindrücke, Begegnungen und Tassen Tee später haben sie nicht nur neues Wissen mitgebracht, sondern vor allem: Geschichten. Eindrücke, die man nicht googeln kann. Und Bilder, die man nicht vergisst.
Was euch erwartet
In dieser Blogserie nehmen wir euch mit auf ihre Reise – in kleinen Etappen, erzählt von dem, was Martin und Tobias gesehen, gerochen, geschmeckt und erlebt haben. Ihr erfahrt:
-
wie Bio-Tee in Kagoshima auf Vulkanerde wächst,
-
warum Tokoname-Kannen den Teegeschmack beeinflussen,
-
wo Matcha ursprünglich herkommt,
-
wie 30.000 Kilo Teeblätter in 6 Stunden verarbeitet werden,
-
und was bei einer echten Teezeremonie eigentlich passiert.
Warum wir das teilen?
Weil wir finden: Wer Tee liebt, sollte wissen, wo er herkommt.
Und weil wir zeigen möchten, wie viel Hingabe, Wissen und Kultur in jeder Tasse stecken kann.







