Demmers Blog

Bergtee aus dem Walsertal - Ein Kräuterschatz aus den Alpen

Panoramablick ins Walsertal in Vorarlberg mit grünen Almen und imposanten Berggipfeln
Walsertal in Vorarlberg – Heimat des Bergtees
Geschrieben von Sonja
Veröffentlicht am 3. September 2025
Kategorien
Tee Welt Teekultur die zieht! Teereise

Ein Tee, der nicht einfach produziert, sondern gesammelt wird. Von Menschen, die mehr weitergeben als Kräuter. Warum dieser Bergtee so besonders ist, erzählen wir hier.

Ein Tee voller Natur und Geschichte

Es beginnt leise. Mit einem Schritt ins hohe Gras, dem Rascheln von Blättern, dem warmen Duft nach Sonne und Sommer. Dort, auf den Wiesen des Großen Walsertals in Vorarlberg, fängt die Geschichte von Bergtee an.

Man muss sich Zeit nehmen, um sie zu hören. Die Bienen summen, irgendwo ruft ein Vogel, und zwischen all dem wächst etwas, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt und doch zu den größten Schätzen der Region zählt: Kräuter, die seit Generationen gesammelt und zu Tee gemischt werden.

Ein Kreis von Frauen und eine alte Kunst

Vor über zwanzig Jahren schlossen sich einige kräuterkundige Frauen zusammen. Sie kannten die Wiesen, ihre Plätze, ihre Jahreszeiten. Sie wussten, welche Pflanzen harmonieren und wie man sie so mischt, dass Duft, Farbe und Geschmack sich gegenseitig tragen.

Heute sind es rund fünfzig Sammler:innen, die jedes Jahr in den Bergen unterwegs sind. Manche gehen in Gruppen, andere allein. Sie bücken sich, pflücken, atmen tief ein – und manchmal denken sie dabei an jemanden, der im Winter diesen Tee trinken wird. Vielleicht ein Mensch, den sie nie kennenlernen.

Vom Pflücken zur Überraschung

Nach der Ernte beginnt die stille Arbeit. Die Kräuter trocknen auf Dachböden, im Schatten, auf Papier oder Leinen. Jeden Tag werden sie gewendet, bis sie bereit sind, in Säcke gefüllt zu werden. Einmal im Jahr kommen alle zusammen. Es wird gemischt, immer mit sieben verschiedenen Kräutern, immer neu. Keine Mischung wiederholt sich.

Und genau hier beginnt die Überraschung: Wer eine Packung Bergtee aus dem Walsertal kauft, weiß nicht, welche Kräuter darin gelandet sind. Erst der erste Aufguss verrät es, mit seinem Duft, seiner Farbe, seinem Geschmack.


Jetzt wieder bei DEMMERS TEEHAUS

DEMMERS TEEHAUS gehörte zu den ersten, die diesen besonderen Bergtee ins Sortiment aufgenommen haben. Und nun gibt es ihn wieder, in streng limitierter Stückzahl und nur für kurze Zeit. Jede Packung ist eine kleine Rarität und bringt ein Stück Walser Bergwiese direkt in die Tasse.

Bergtee aus dem Walsertal ist kein Tee, den man einfach nebenbei trinkt. Er ist ein Moment. Eine Einladung, innezuhalten. Und ein stiller Gruß aus einem Tal, das seine Schätze mit offenen Händen, aber nur einmal im Jahr teilt.