Frost Tea aus Indien – eiskalt erwischt!

Eines der vielen schönen Dinge am Tee ist, dass er einen immer wieder überrascht, zum Beispiel mit einer neuen Spezialität. So passiert beim „Frost Tea“, der für uns heuer etwas völlig Neues ist.
„Frost Tea“ ist eine südindische Schwarztee-Spezialität, die, wie der Name schon sagt, während des Frosts geerntet wird. Diese Besonderheit der Teewelt kann nur an wenigen Tagen im Winter geerntet werden.
In Höhenlagen von über 1.800m kann die Temperatur im Jänner und Februar unter 0°C fallen und es entwickelt sich Frost an den Teebüschen. Grundsätzlich ist der Frost für die Pflanze nichts Gutes, es kommt dadurch zu großen Ernteverlusten. Nach dem Erfrieren der Blätter dauert es ca. 2-3 Wochen bis von den belasteten Büschen wieder frisches Blatt geerntet werden kann. Die Verluste sind bis zu 50% des Erntevolumens über diesen Zeitraum. Auf diesem Foto sieht man sehr deutlich, was der Frost mit den Teepflanzen macht – die dunklen, „verbrannten“ Stellen, sind von der Kälte zerstört.

Aber wenn während des Frosts, genau zum richtigen Zeitpunkt, nur die obersten, jungen und zarten Blätter geerntet werden, entsteht diese besondere Sorte. Durch die Belastung des Frosts, steht die Pflanze unter Stress und entwickelt deutlich mehr Inhaltsstoffe – ähnlich dem Prozess der Beschattung bei japanischen Grüntees. Dadurch entwickelt sich ein besonders feines Aroma. Nur geringe Mengen sind für die Produktion geeignet und die Sorte kann auch nur in besonders hoch gelegenen Gärten geerntet werden. Es handelt sich um eine echte Rarität. Wir freuen uns, dass wir eine kleine Menge dieser köstlichen Sorte einkaufen und per Luftfracht nach Wien bringen konnten.
Unser Nilgiri Blue Mountain Frost Tea stammt aus dem Hochland-Teegarten Havukal und zeichnet sich durch eine helle, zarte und goldgelbe Tasse mit einem blumigen, leicht zitronigen Aroma aus. Ein besonderer Genuss! Ab sofort erhältlich – nur solange der Vorrat reicht!
Viel Vergnügen beim Genießen!