Demmers Blog

Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Frühstückstisch
Geschrieben von Nadja
Veröffentlicht am 23. Januar 2019
Kategorien
Teekultur die zieht!

Es gibt viele Faustregeln, Tipps und Weisheiten für eine gesunde Ernährung. Ein Klassiker, den sicher jeder von euch kennt, ist der Spruch Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler.

Also wer mit einer ausgewogenen Mahlzeit in den Tag startet, hat mehr Energie, ist gesünder und nimmt nicht zu. Empfohlen wird eiweiß- und kohlenhydratreiches Essen mit wenig Fett, das Heißhungerattacken verhindern und den Stoffwechsel anregen soll. Doch dazu gibt es auch immer mehr Gegenstimmen. Denn nicht für jeden ist die Regel richtig, viele können oder wollen in der Früh nichts essen. Und daher gibt es auch folgende Theorie: Wer in der Früh keinen Hunger verspürt, sollte sich nicht zum Essen zwingen. Besser ist es auf den eigenen Körper und den individuellen Bio-Rhythmus zu hören.

Ob ihr also FrühstücksliebhaberInnen oder Verweigerer seid, müsst ihr für euch entscheiden. Im Trend liegt frühstücken auf jeden Fall und das wird auch noch lange so bleiben. Besonders in Wien liebt man es lange und ausgiebig zu frühstücken, es gibt zahlreiche Lokale und Restaurants mit abwechslungsreichen Angeboten, Früchstücks-Websites und Blogs, die sich dem Thema ausgiebig widmen. Ich führe das auf die typisch wienerische Gemütlichkeit zurück. Denn was gibt es besseres, als lange zu schlafen und ganz ohne Stress in den Tag zu starten. Also wenn ihr eher zur zweiten Fraktion gehört und dem morgendlichen Essen nichts abgewinnen könnt, dann solltet ihr es mal am Wochenende ausprobieren. Mit Familie oder Freunden wird das Frühstücken zum richtigen Erlebnis und ihr könnt schöne Genussmomente teilen. Es gibt zahlreiche Rezepte und Ideen, von süßen Waffeln, über gesunde Snacks mit Früchten oder trendigem Porridge, bis hin zu den österreichischen Klassikern, wie dem Buttersemmerl mit Marmelade.

Frühstücksgetränke

Dazu passend gibt es viele köstliche Frühstücksgetränke – die Klassiker, wie  Tee, Kaffee und Orangensaft dürfen natürlich nicht fehlen. Wer es hier mal abwechslungsreicher mag, sollte auf jeden Fall verschiedene Tees ausprobieren. Es gibt noch mehr als Schwarzen Tee mit Milch. Wenn ihr den Stoffwechsel anregen wollt, könnt ihr Grünen Tee probieren oder euren Tee mit frischem Ingwer verfeinern. Den ultimativen Koffein-Kick bekommt ihr mit Matcha Tee – ein Matcha Latte mit Hafer- oder Sojamilch ist zum Beispiel eine wunderbare Alternative zu Café Latte. Über Mate als Wachmacher habe ich schon im vorherigen Blogbeitrag berichtet. Wer auf Koffein lieber verzichten möchte, aber dennoch erfrischt in den Tag starten will, kann Kräutertee genießen. Am besten mit anregenden Zutaten, wie Ingwer, Brennnesselblättern, Verbene, Zimt oder Süßholzwurzel oder erfrischenden Kräutern, wie Minze, Zitronengras und Brombeerblättern.

Unsere Frühstücks-Lokal-Empfehlungen

Wer das Frühstück nicht selbst zubereiten möchte, der kann im Hotel The Guesthouse in der Wiener Innenstadt kulinarische Höhepunkte mit einer großen Menükarte, hausgemachtem Gebäck und Bio-Ei-Gerichten, erleben. Dazu werden natürlich feinste Tee-(und auch Kaffee)Spezialitäten serviert. Ausgezeichnet frühstücken lässt es sich aber auch in anderen Teilen Österreichs, nicht nur in Wien: zum Beispiel im Sattler’s Schladming. Dort erlebt ihr feine Hausspezialitäten, die ihr in gemütlicher Atmosphäre genießen könnt.  Dazu könnt ihr aus einer großen Teekarte die passende Sorte wählen. Ein weiterer Geheimtipp ist das Lokal The Green Garden in Salzburg, das für seine veganen und vegetarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Auch hier wird hochwertiger loser Tee zum Frühstück serviert, dazu gibt es Bio-Eier, Avocado und Humus.

Unsere Kräutertee-Empfehlungen zum Frühstück:

Ingwer Lemon Kräutertee mit Ingwerstücken, Zitronengras, Zitronenschalen, Pfefferminze und Ringelblumen. Guten Morgen Tee mit Pfefferminze, Zitronengras und Hibiskus. Der Frühstückskräutertee mit Hagebutte, Hibiskus, Himbeer- und Brombeerblättern, verschiedenen Blüten. Frisch & Fit mit Apfel, Zitrusschalen, Ingwer, Zimt, Pfeffer, Kardamom, Brombeerblättern, Basilikum und Rooibostee. Oder die Sonnenwiese mit Zitronengras, Brombeerblättern, Verbene, Melisse, Rittersporn- und Sonnenblumenblüten.

Im nächsten Blog-Beitrag erhaltet ihr feine Ideen fürs Frühstück – da könnt ihr euch auf jeden Fall auf köstlich-gesunde low-carb-Rezepte freuen!