Tee mit Wiener Charme – mitten in Tokio

Wusstet ihr, dass es mitten in Tokio einen Teeladen gibt, in dem Mozart-Dosen in den Regalen stehen, Früchtetees mit Vanilleduft verkauft werden – und der seinen Ursprung in Wien hat? Hier führt unsere Franchisepartnerin Kaori ihr eigenes Demmers Teehaus!
Ein Besuch bei Kaori, unserer Franchisepartnerin in Japan
Die Geschichte beginnt mit einem Geschenk: 2008 brachte ein Freund Kaori einen Früchtetee aus Wien mit – ein Geschmack, den sie so noch nie erlebt hatte. In Japan kennt man fast ausschließlich Grüntee. Früchtetee war eine kleine Sensation.
Kaori war fasziniert – vom Duft, vom Geschmack und der Idee, so etwas auch in Japan anzubieten. Sie startete kurzerhand ihren eigenen Online-Verkauf und wagte bald den nächsten Schritt: ein eigenes Teehaus.
Heute ist sie Franchisepartnerin von Demmers Teehaus – und bringt Tag für Tag ein Stück europäische Teekultur nach Tokio.
Neues für japanische Gaumen
Aromatisierte Schwarztees und Früchtetees sind in Japan nach wie vor eine Seltenheit – umso spannender finden viele Kund:innen das Sortiment in Kaoris Laden. In einem Land, in dem Tee zum Alltag gehört, ist das Angebot an neuen Geschmackswelten ein kleines Erlebnis für sich. Besonders beliebt sind dabei nicht nur die Geschmacksrichtungen, sondern auch die Verbindung zur österreichischen Kultur: Dosen mit Mozart- oder Sisi-Motiven und Tees mit deutschsprachigen Namen wie „Apfelstrudel“ oder „Wiener Melange“ ziehen neugierige Blicke auf sich.
Kaori erzählt, dass viele ihrer Kund:innen genau diese österreichische Originalität schätzen – und deshalb auch bewusst die deutschen Namen auf Schildern und Verpackungen beibehalten werden.

Zukunft mit Geschmack
Inzwischen ist aus dem kleinen Laden ein wachsendes Teeuniversum geworden. Kaori plant für den kommenden Winter gleich vier Pop-up-Stores in Tokio, Osaka, Kyoto und Sapporo – vor allem auf japanischen Weihnachtsmärkten, die sich als echter Geheimtipp für Tee verkauft haben.
Trotz Expansion bleibt sie bescheiden: „Die schönsten Momente sind die mit meinen Kund:innen – wenn sie lächeln und sagen, dass ihnen der Tee schmeckt.“
Österreichische Teekultur – made in Japan
Kaoris Geschichte zeigt: Gute Ideen kennen keine Grenzen. Und Tee ist mehr als nur ein Getränk – er verbindet Kulturen, schafft neue Rituale und weckt Neugier.
Wenn ihr also das nächste Mal in Tokio seid, haltet Ausschau nach Mozart & Marille – mitten in Japans Hauptstadt.











